top of page

Psychotherapie

Gegenwärtigkeit ist der Schlüssel zur Freiheit, du kannst also

nur jetzt frei sein. - Eckhart Tolle

Worunter leidest du? 

Du bist nicht allein! Viele Menschen leiden unter 

  • Depressionen

  • Trauer

  • Ängste und Phobien, z.B. Versagensangst, Angst vor Tieren, sozialen Ängsten, manchmal mit Panikattacken, Alpträumen etc, oft auch im Zusammenhang mit erlebten Traumen (ein oder mehrere sehr beängstigende Ereignisse, oder auch eine Folge von sogenannten “Mikrotraumen”)

  • Nervosität und Angespanntheit, die man sich nicht erklären kann

  • Schlafstörungen

  • Sexuellen Problemen

  • Wechseljahrsbeschwerden

  • Süchten und Abhängigkeiten, z.B. Online-Kauf und -Spielsucht oder auch "Workaholismus"

  • Ess, Gewichts- und Selbstbildproblemen

  • Ziel-und Sinnfindungskrisen

  • Selbstwert, Selbstakzeptanzproblemen

  • der Bewältigung bestehender körperlicher Erkrankungen oder psychosomatischen Krankheiten

  • Beziehungs- und Kommunikationsproblemen, z.B. Schwierigkeiten, sich abzugrenzen und Nein zu sagen

  • Genereller Unzufriedenheit

Deine Psyche ist meist massgeblich an diesen Beschwerden beteiligt. Sie ist sehr weise und macht nichts grundlos. Somit sind dein Denken, Fühlen und Handeln, deine psychosomatischen Beschwerden nicht nur ein Problem, sondern auch vielleicht eine wertvolle Botschaft Deiner Seele, die Du bisher noch nicht gehört hast und die es nun zu verstehen gilt... Ein erster Schritt dahin ist, Dir Zeit dafür zu nehmen und Dich auch gegebenenfalls mit Deinem biographischen Gewordensein auseinanderzusetzen. Niemand - ausser Du selbst - kann Deine Probleme für Dich lösen. Da dieser Prozess nicht leicht ist, empfiehlt es sich, dass Du Dir dazu professionelle Hilfe nimmst. Dazu stehe ich gerne zur Verfügung.

Sei, wie du wirklich bist. - Ramana Maharshi

 

Dauer, Ablauf und Kosten 

Dauer und Preise findest du hier: Infos & Preise

Du bist einzigartig! Jeder Mensch hat seinen eigenen Therapieprozess. In unserem Erstgespräch geht es darum zu klären, was Dein Problem ist und was Du Dir als Ziel vornimmst. Deine Therapie kann nach einigen Sitzungen schon beendet sein, da Du nur kurz Coaching brauchtest, um selber auf den Weg zu kommen. Oder sie dauert 8-10 Wochen, weil Du tiefer verstehen willst, was bei Dir los ist. Wenn Du mit Deiner Lebensgeschichte und mit sehr hartnäckigen emotionalen und/oder Verhaltensproblemen verstehend und verändernd arbeiten möchtest, dann brauchst Du eventuell mehrere Monate Therapie, jedoch mit gegebenenfalls längeren Abständen. Wie oft wir uns sehen, liegt an deinen Zielen und Ressourcen.

Als generelle Richtlinie gilt, dass wir uns am Anfang häufiger und regelmässiger, z.B. einmal pro Woche oder alles 14 Tage, gegen Ende ausschleichend seltener sehen. Du kannst also bei 10 Sitzungen mit einem Budget von 900 Euro rechnen, die du variabel bezahlen kannst.

Wie arbeite ich psychotherapeutisch? 

Die heutige Psychotherapie kennt viele Methoden, die letztendlich auf einigen wenigen Wirkprinzipien beruhen. Behandlungsschwerpunkte hängen von deiner Diagnose und deinen Zielen ab. Nach einem diagnostischen Eingangsgespräch, in dem Du für Dich prüfst, ob Du mit mir arbeiten möchtest, werden wir gemeinsam einen Therapieplan mit Deinen Zielen erarbeiten. Dann werde ich entsprechende effektive Methoden vorschlagen, um diese Ziele für Dich erreichbar zu machen.

 

Ich arbeite sehr gerne mit dem, was das Hier und Jetzt bringt, mit achtsamkeitsbasierenden Methoden der Hakomi Therapie und der Acceptance Commitment Therapy, die Dir die Innenschau in Deine Psyche, aber auch die Selbstwahrnehmung Deines Körpers  erleichtern sollen. Dabei halte ich mich an die Vorgehensweisen der kognitiven Verhaltenstherapie und der Selbstmanagement-Therapie, verwende mitunter auch angstkonfrontative Verfahren, z.B. auch Brainspotting. Bei Bedarf nach Entspannungsverfahren biete ich yogatherapeutische Atemtechniken, Visualisationen und Meditationen, im Einzelfall auch ganz spezifische Körperübungen, die genau für Dich massgeschneidert sind. Natürlich begleite ich Dich dabei.

 

Veränderung braucht einen sicheren Raum und Vertrauen. Deshalb ist es sehr wichtig, dass Du mit einer Person, der Du ganz vertrauen kannst, in eine therapeutische Beziehung eintreten kannst. Viele Studien haben belegt, dass die therapeutische Beziehung  der wichtigste Wirkfaktor der Therapie ist. Deshalb ist die Auswahl der Therapeutin sehr wichtig.

Dies trifft für Einzel- aber auch Gruppensitzungen zu.

 

Warum Gruppentherapie?

Therapiegruppen mit ca. 8 Teilnehmern haben den Vorteil, dass Du Dich mit Gleichgesinnten austauschen und Dich selbst neu kennenlernen und ausprobieren kannst, natürlich im Rahmen von Schweigepflicht. Für eine Gruppentherapie meldest du dich verbindlich jeweils für 10 Wochen an und verpflichtest Dich zur regelmässigen Teilnahme. Dadurch entsteht ein Gruppengefühl, das Dir Halt und auch Sicherheit geben kann.

 

Kosten: 10 Sitzungen á 75 min: 350 Euro. 

Besonders bei Problemen mit sozialen Ängsten, nach stationärer Therapie in der Psychosomatik, aber auch parallel zu oder im Anschluss an eine ambulante Einzeltherapie bietet sich eine therapeutische Begleitung durch die Gruppe an, was ich sehr empfehle. Anmeldung unter 08561-9069719 oder hier.

Get out of your mind and into your life. - Stephen C. Hayes

bottom of page