Infos & Preise
Kümmere Dich um Deine Gefühle wie um ein Kind,
das weint. - Thich Nhat Hanh
Renate Heiss, Gründerin und Leiterin des YPZ
Diplom-Psychologin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Yogalehrerin nach 3H0
Lebenslauf
Geboren 1969 in Burghausen
Abitur 1988, Studium Lehramt, danach Psychologie, Diplom 1998 Uni Trier
Seit 1990: Meditation und Yoga
1998-2014: USA Familienzeit mit drei Töchtern, Ausbildung in Yoga, Meditation, Klangtherapie
Seit 2015: Psychologin in der Psychosomatischen Fachklinik Simbach am Inn
Seit 2017: Yogalehrerin für Kundalini Yoga, Yogatherapeutin
2019: Gründung des Yoga- und Psychotherapie-Zentrums in Pfarrkirchen, Niederbayern
Qualifikationen
Ausbildung in: Kognitiver Verhaltenstherapie, Humanistischer Gesprächstherapie, Tiefenpsychologischer Gruppenpsychotherapie, Selbstmanagement-Therapie
Fortbildung in: Achtsamkeitsbasierter Körperpsychotherapie, Brainspotting, DBT (Dialektisch-Behaviorale Therapie)
Spezialisiert auf: Depression, Burn-Out, Selbstwert-Themen, Traumafolgestörungen, Emotionsregulationsproblemen (z.B. Selbsthass, -verletzungen), Suchtverhalten, Sinnfindungs- und spirituelle Themen
Arbeitet sehr gerne mit: Entspannungsmethoden, Atemtherapie, Yogatherapie
Sprachen: Deutsch, Englisch und Bayerisch
Bekannt durch:
ihren Vortrag auf der Yogaworld.de München 2020
Preise
Yoga-Unterricht
Gruppenunterricht: 75 min - 15 Euro
4-er Karte Gruppenunterricht: 50 Euro
Yoga- und Psychotherapie
Dauer
In vielen Fällen können schon 3-5 Sitzungen einen wichtigen Impuls in eine neue Richtung geben, wenn du entsprechend änderungsmotiviert bist. Tiefsitzende Muster zu hinterfragen und zu verändern, braucht natürlich mehr Zeit. Es kommt ganz auf deine Zielsetzung an. Mehr dazu findest du unter Psychotherapie.
Kosten
Psychotherapie live (face 2 face)
Psychotherapeutische Einzelsitzung - 60 min 90 Euro
Psychotherapeutisches Paargespräch - 90 min 120 Euro
Psychotherapeutische Gruppe: 10 Sitzungen á 90 min 300 Euro
Yogatherapie live (face 2 face)
Yogatherapeutische Einzelsitzung - 30 min 50 Euro
Yogatherapeutische Einzelsitzung - 60 min 90 Euro
Videotelefonie - 40 min 75 Euro
- 60 min 90 Euro
Als Yogatherapie-KlientIn bekommst Du eine 5-er Karte zum Gruppenyoga im YPZ für 50 Euro
Keine Abrechnung mit Krankenkassen
Meine Klienten bezahlen ihre Psychotherapie privat
Vorteile für Selbstzahler
-
Minimale Wartezeiten
-
moderne Therapiemethoden ohne Bürokratie
-
absolute Diskretion
Als Selbstzahler hast du einige Vorteile, z.B. dass wir ohne grosse Wartezeiten loslegen könnten und auch nicht auf die sog. Richtlinienverfahren beschränkt sind, sondern mit modernen Therapiemethoden, wie etwa dem Verfahren des Brainspottings oder mit Yogatherapie oft viel schneller und durchgreifender arbeiten können. Ein weiterer Vorteil der Behandlung bei mir könnte für dich sein, dass sie Privatsache bleibt. Die Rechnung bleibt absolut privat und es werden keine Stellungnahmen an Dritte abgegeben. Eine kurze psychische Krise hat keine “Spätfolgen“ bei Krankenkassen, Arbeitgebern, Versicherungsgesellschaften oder sonstigen Institutionen.
Wir können gerne einen Anamnesetermin vereinbaren, in dem deine Symptomatik erfasst, die Therapieziele bestimmt und ein vorläufiger Therapieplan erstellt wird. Daraus kannst du sehen, in welcher Höhe du kalkulieren müsstest. In besonderen Fällen kannst du bei mir wegen eines Härtefalles anfragen und wir überlegen gemeinsam einen gangbaren Weg.
Patientenrückmeldungen:
"Ich begab mich auf Eigeninitiative vertrauensvoll in die Hände von Frau Heiss, da ich mit mehreren persönlichen Schicksalsschlägen zu kämpfen hatte, darunter auch mit einer zeitweise unheilbaren Leukämieerkrankung.
Durch die wöchentlich sehr fokussierten, emotionalen und tiefgreifenden Therapiesitzungen von jeweils 90 Minuten habe ich in kürzester Zeit (Zeitraum ca. dreieinhalb Monate) wieder zu mir selbst gefunden, gelernt mit der Diagnose und meiner neuen Lebenssituation klar zu kommen.
Dabei hat Frau Heiss durch ihre sehr offene, unkomplizierte und eine sehr empathische Art und Weise den für mich richtigen Weg gemeinsam mit mir erarbeitet.
Auch haben wir dabei verschiedene Meditationsübungen mit einfließen lassen die ich weiterhin in meinen Alltag eingebaut habe.
In diesem Zusammenhang möchte ich mich bei Frau Heiss nochmals sehr herzlich für die angenehme Zusammenarbeit und Ihre Fachkompetenz bedanken!
Ich kann Frau Heiss guten Gewissens jederzeit weiterempfehlen und wird auch für mich weiterhin meine persönliche Ansprechpartnerin bleiben." (N.N.)
Das YPZ und *ANANDA*
Unsere Vision
Das ist die Vision für das noch in der Aufbauphase befindliche Yoga-und Psychotherapie Zentrum/Ananda:
-
Ein Begegnungsort für Menschen, eine Schnittstelle von Yoga, Körper- und Psychotherapie, ein Raum für Wellness für Körper, Geist und Seele.
-
Hier dürfen sich Menschen wohlfühlen, sich mit anderen verbunden fühlen, sich gegenseitig unterstützen in einem bewussten, gesunden Lebensstil. Let's live Community!
-
Hier geht es um Prävention von Erkrankungen bzw. Rückfallprophylaxe. Dafür arbeiten Therapeuten verschiedener Richtungen. Wenn du PsychotherapeutIn oder Facharzt für Psychosomatik bist und gerne für das YPZ/Ananda arbeiten möchtest, melde dich gerne per Email bei yoga.tiagaseva@gmail.com oder post@yogaarchitektur.de
-
Hier ist der Ort für Gemeinschaft von Yogierenden und Yogalehrenden aller Yogastile. Wenn du Yogalehrerin bist und gerne verbunden sein willst, melde dich gerne per Email bei yoga.tiagaseva@gmail.com oder post@yogaarchitektur.de
-
Hier gibt es bald Veranstaltungen auch von anderen Heilverfahren, z.B. Ayurvedischen Ärzten, Energiearbeiten etc., um eine Vernetzung zu ermöglichen.
-
Hier ist ein Refugium speziell für Yogis, um Psychotherapie zu machen.
In enger Zusammenarbeit mit:
-
Ingeborg Guggenberger, Architektin Dipl. Ing. (FH), Yogalehrerin (bdy), CoGründerin Ananda
-
08561-9293350**0160-8083576
-
Dr. Andre Baumann, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Neuötting
-
Panfit Pfarrkirchen - www.panfit.fitness
-
Den Eseln Lauser und Lissi - Outdoor Yoga